Artikel-Schlagworte: „Krainer Steinschaf“
Neues vom Biohof Krainer (August 2016)
- Die Gänse haben bereits die Hälfte ihrer Lebenszeit erreicht und wachsen fleißig weiter! Tagsüber freuen sie sich auf die Weide, auf der es saftiges Gras zu fressen gibt und abends auf den kuscheligen Stall mit Auslauf, der leckere Bio-Gerste zur Verfügung stellt! (Der befestigte Auslauf wurde erst vor kurzem mit einem Holzzaun verschönert!)
- Die Perlhühner hört man schon seit längerer Zeit nicht mehr schreien-sie wurden bereits geschlachtet und verkauft!
- Unsere Bio-Legehennen legen heuer wiedere fleißig sehr schöne und vor allem gute Eier! (zur Freude von Ferdinand) Am Anfang des Jahres bekamen sie 8 neue quakende Mitbewohner, die sich mittlerweile sehr gut eingelebt haben. 3 der nicht allzu dünnen Peking Enten mussten aber bereits dran glauben und wurden für den Eigenbedarf geschlachtet. . . (Sie waren sehr lecker!)
- Die Kornelkirschenernte hat bereits begonnen und wird auch dieses Jahr viel Ertrag bringen!
- Und zum Schluss wären da noch unsere lieben Krainer Steinschafe! Auch die kleine Herde bekam ein neues Mitglied! „Mozart“ war leider schon etwas zu alt und wurde durch „Frodo“ ersetzt. Der neue Schafbock hat sich von Anfang an mit seinen Damen verstanden und bescherte uns heuer insgesamt 7 neue Lamperl! Auch die beiden Esel „Zilli“ und „Emma“ akzeptierten „Frodo“ von Anfang an.
Krainer Steinschaf
Das Krainer Steinschaf ist eine uralte Traditionsrasse, die einst in der Steiermark, dem Burgenland, in Kärnten, aber auch in Friaul und Slowenien verbreitet war.
Heute zählt das Krainer Steinschaf zu den gefährdeten Haustierrassen, die Gefahr läuft, in Vergessenheit zu geraten.
Die Rasse besitzt wertvolle Eigenschaften, um in freier Natur optimal heranwachsen zu können. Sie sind sehr robust, widerstandsfähig, stresstolerant und krankheitsresistent.
Wie wir Krainers‘ auf die Gänse kamen!
Schon mal „Nils Holgerson“ gesehen?
Nein, Schmäh ohne – wir lieben diese Serie!(vor allem unsere Kinder !)